Um einer zukunftsfähigen Entwicklung näher zu kommen, ist die Orientierung der Bildung in allen Bereichen hin zu einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) erforderlich. Die gleichnamige UN-Dekade von 2005 bis 2014 und das 2015 begonnene Weltaktionsprogramm unterstützen diese Veränderungen auf nationaler, internationaler und ebenso auf regionaler oder kommunaler Ebene. Neben der bisherigen Umweltbildung umfasst dieses Konzept z.B. globales Lernen, Friedenspädagogik, Mobilitäts-, Gesundheits- und Konsumerziehung und will soziale, ökonomische, ökologische und globale Aspekte integrieren. Bildung für nachhaltige Entwicklung stützt sich auf die Agenda 21 und die Empfehlungen des Weltgipfels in Johannesburg 2002. Die Transferstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung / Lokale Agenda...